• Teardrop I | modell-menschen Skulptur in komposit von Victor Veber kaufen Sie jetzt online! ✓Sichere Zahlung ✓Kostenloser Versand
  • Teardrop II | modell-menschen Skulptur in komposit von Victor Veber kaufen Sie jetzt online! ✓Sichere Zahlung ✓Kostenloser Versand
  • Resistance | modell-menschen Skulptur in komposit von Victor Veber kaufen Sie jetzt online! ✓Sichere Zahlung ✓Kostenloser Versand
  • Resistance S | modell-menschen Skulptur in komposit von Victor Veber kaufen Sie jetzt online! ✓Sichere Zahlung ✓Kostenloser Versand

Victor Veber

Intensive Skupturen als Metapher für universelle menschliche Emotionen.

Klassische Handwerkskunst mit einer ganz eigenen und modernen Bildsprache. Chapeau!

TIEF BETROFFEN

ENTDECKE VICTOR VEBER

"Victor Veber, geboren 1994 in Lyon, Frankreich, ist ein Bildhauer, dessen Werk elegant die Kluft zwischen klassischen Traditionen und zeitgenössischer Kunst überbrückt. Vebers fundierte Kenntnisse in Literatur, Film und Philosophie prägen seine vielseitige Ausbildung und ermöglichen es ihm, Werke zu schaffen, die sowohl historische als auch moderne Themen tief berühren.

Nachdem Veber drei Jahre lang seine Fähigkeiten als Steinmetz und Bildhauer am majestätischen Straßburger Münster verfeinert hatte, vertiefte er sich in die Techniken der alten Meister. Diese Erfahrung verfeinerte nicht nur seine bildhauerischen Fähigkeiten, sondern vertiefte auch seine Wertschätzung für architektonische Kunst. Sein Engagement und sein Talent fanden schnell Anerkennung: Mit nur 23 Jahren gewann er den renommierten Preis der Museums- und Kunstgesellschaft in Straßburg und wurde eingeladen, seine Werke auf der europäischen Kunstmesse Start zu präsentieren.

Vebers Auszeichnungen wuchsen weiter, als er den BMB International Sculpture Competition gewann und seinen Status als bedeutende Persönlichkeit in der Kunstwelt festigte. Seine Ausstellungen finden an verschiedenen renommierten Orten statt, darunter in der Taylor Foundation in Paris und der Oper von Lyon, wo er das Publikum mit seinen eindrucksvollen Skulpturen begeistert.

Um seine künstlerische Ausbildung zu vertiefen, zog Veber 2020 nach Florenz, Italien, um an der Accademia di Belle Arti di Firenze zu studieren. Dieser Umzug markierte ein bedeutendes Kapitel in seiner Karriere und ermöglichte es ihm, in das reiche künstlerische Erbe der Stadt einzutauchen. 2022 wagte er einen mutigen Schritt und gründete „CORPO“, ein Bildhaueratelier in Florenz, in dem er heute einen Großteil seiner Werke schafft. Dieses Atelier dient als kreatives Zentrum und fördert die Zusammenarbeit und Innovation zwischen Künstlern.

Victor Vebers jüngste Ausstellungen unterstreichen seinen wachsenden Einfluss in der Kunstszene und präsentieren sein Talent an renommierten Orten. Im Jahr 2021 nahm er an bedeutenden Veranstaltungen wie den Figurativas im MEAM in Barcelona, Spanien, und der Ausstellung „On Being“ der Sculptor’s Alliance in New York, USA, teil. Darüber hinaus präsentierte er seine Werke in der Holly Art Gallery in New York. Im Jahr zuvor stellte er in der Fondation Taylor in Paris, der Galerie Aida in Straßburg und der Start’ European Art Fair in Straßburg aus, wo er auch den Preis des Museums und der Kunstgesellschaft Straßburg erhielt. Diese Ausstellungen spiegeln Vebers dynamische Präsenz in der zeitgenössischen Kunstszene und sein Engagement für die Weiterentwicklung seines künstlerischen Schaffens wider.

Vebers Philosophie „Beobachte die Natur, um sie neu zu erfinden“ prägt seine Herangehensweise an die Bildhauerei. Er glaubt, dass Talent durch harte Arbeit, Leidenschaft und Hingabe gefördert werden kann. Er selbst sagt: „Ich bin sehr inspiriert von den Emotionen, die der Körper durch Tanz oder körperlichen Ausdruck vermitteln kann. Ich konzentriere mich immer auf eine persönliche Emotion, die ich ausdrücken möchte, und versuche zu verstehen, wie ich dieses Gefühl mit der Pose der Figur meiner Skulptur wiedergeben kann.“

Sein kreativer Prozess ist akribisch und tief in der Recherche verwurzelt. „Es erfordert viel Recherche, deshalb beginne ich immer mit kleinen Skizzen in Ton. Sobald ich mit der gefundenen Pose und der Emotion zufrieden bin, denke ich über eine größere Umsetzung nach.“ Er betont die Bedeutung der Planung: „Das erfordert viel Planung, denn man muss einen Träger bauen, der der Idee, die man im kleinen Maßstab hatte, standhält.“ Normalerweise beauftragt er für die größere Version ein lebendes Modell, was ihm anatomische Präzision und eine realistische Wiedergabe seiner ersten Skizzen ermöglicht. „So kann ich zwei Dinge verbinden, die ich liebe: die Komposition mit der Skulptur im kleineren Maßstab und gleichzeitig mehr Raum für Details und das Modellieren jeder Form mit der größeren Skulptur.“

Veber widmet der Fertigstellung einer großen Skulptur mehrere Monate, wobei nach der Arbeit mit Ton viel Aufwand in das Gießen und Formen gesteckt wird. „Es braucht mehrere Monate harter Arbeit, um eine große Skulptur fertigzustellen. Und wenn die Arbeit in Ton abgeschlossen ist, bleibt noch viel Arbeit, um die Skulptur zu gießen und eine Form des Projekts anzufertigen.“ Er bevorzugt die Arbeit mit Ton und beschreibt sie als „die beste Methode, lange an einer Skulptur zu arbeiten und viele Änderungen vorzunehmen, um die Skulptur zu erhalten, die man sich wirklich wünscht. Ton ist ein sehr nachgiebiges Material, und man kann endlos modifizieren.“ Für größere Skulpturen greift er jedoch auf Bronze zurück, da er die besondere Wirkung des Materials schätzt: „Bronze zieht den Blick des Betrachters auf ganz besondere Weise an. Sie reflektiert das Licht sehr elegant und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Werk.“

Veber ist überzeugt, dass Materialien die Wahrnehmung seiner Skulpturen entscheidend beeinflussen. „Die Lichtreflexion auf dem Material kann die Arbeit stark beeinflussen. Und man kann diesen Aspekt durchaus zu seinem Vorteil nutzen.“ Er weist jedoch auch darauf hin, dass Materialien auch Herausforderungen mit sich bringen können: „Manchmal kann das Material auch gegen einen arbeiten, wenn man nicht vorsichtig damit umgeht. Bronze beispielsweise kann zu glänzend sein, wenn sie aus der Gießerei kommt, und all die schöne Modellierarbeit zerstören, weil sie zu viel Licht einfängt und man die Arbeit nicht mehr richtig erkennen kann.“ Daher betont er, wie wichtig es ist, Materialien zu verstehen: „Ich denke, es ist immer sehr wichtig, vorauszudenken und das verwendete Material zu verstehen, damit es der Skulptur dient.“

Mit seiner fortwährenden Erforschung des Zusammenspiels zwischen klassischen und zeitgenössischen Formen ist Victor Veber bereit, die Welt der Bildhauerei nachhaltig zu prägen und zukünftige Künstlergenerationen zu inspirieren.

Bron: interview in JLINTERVIEWS door Joanna Longawa Interview ansehen